opened book on top of table
Lesedauer 3 Minuten

5 Literatur - Empfehlungen - Burnout Syndrom

Wenn Sie sich über Burnout präventiv informieren möchten, Sie sich in einer ausklingenden Erschöpfungsphase befinden oder Sie sich als Angehöriger, Freund und Familie über das Burnout Syndrom informieren möchten, habe ich hier 5 BurnOut Literatur- Empfehlungen für Sie. Buchempfehlungen, welche ich eigens mit sehr gut – bis gut bewertet habe, äußerst praxis orientiert, ausgeprägt informativ empfinde und auch gern empfehle, wenn man mich auf das Thema ausserhalb der Praxistätigkeit, auf Seminaren oder auch in privaten Bereichen anspricht.

BurnOut – Auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Matthias Burisch, dessen Expertise und praktischer Ansatz sowohl Betroffene als auch deren Angehörige, Vorgesetzte, Psychologen und Kollegen anspricht. Im Buchhandel werden Sie sicherlich fündig, es gibt zu allen Facetten hilfreiche Ratgeber von den verschiedensten Autoren. Die Bandbreite reicht von wissenschaftlichen Abhandlungen über praktische Selbsthilfe-Guides bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten. Diese Vielfalt ermöglicht es jedem Betroffenen, die für ihn passende Burnout-Literatur zu finden.

fachspezifische Information

Klienten, welche mich in der Praxis aufsuchen, erhalten ein auf das jeweilige diagnostizierte Stadium umfassende Unterlagen und in den persönlichen Schritt für Schritt eine fundierte Anleitung und Begleitung. Wenn Sie spüren, dass Sie professionelle Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie mich bitte telefonisch.

1. Burnout - Literatur - Empfehlung

Literatur: Depression und Burnout Loswerden

Von: Klaus Bernhard

Klaus Bernhardt zeigt anhand neuester Forschungen, dass es sich bei diesen Krankheiten oft um psychische und körperliche Reaktionen auf Mangelerscheinungen und Stresssituationen handelt. Äußerst zugänglich erklärt er die im Körper ablaufenden Prozesse und gibt unzählige praxiserprobte Tipps sowie leicht umsetzbare Maßnahmen an die Hand, was Betroffene tun können, um sich mit einfachen Mitteln schnell und dauerhaft von ihren Leiden zu befreien.

@ARISTON Verlag: ISBN: 978-3-424-20209-0

2. Burnout - Literatur - Empfehlung

Literatur – Empfehlung:

Burnout: The Secret to Unlocking the Stress Cycle

Burnout: Das Geheimnis, den Stresskreislauf zu durchbrechen –
von Emily Nagoski und Amelia Nagoski. 

“Dieses bahnbrechende Buch erklärt, warum Frauen Burnout anders erleben als Männer – und bietet einen einfachen, wissenschaftlich fundierten Plan, der Frauen dabei hilft, Stress zu minimieren, mit Emotionen umzugehen und ein freudigeres Leben zu führen.”

Derzeitig nur in englischer Sprache erhältlich!

3. Burnout - Literatur - Empfehlung

Literatur – Empfehlung:

“Burnout – Kommt nicht nur vom Stress“ 

von Dr. med. Mirriam Prieß 

Dieses Buch bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Burnout- Prävention und -Bewältigung. In diesem Buch finden Sie kombiniert medizinisches Fachwissen mit praktischen Übungen und Fallbeispielen.

ISBN: 978-35170-8881-5

4. Burnout - Literatur - Empfehlung

Literatur – Empfehlung:

“Burnout – Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung“ 

von Dr. med. Matthias Burisch

Burisch hat als Experte für die Thematik eine umfassende Theorie des Burnout- Syndroms entwickelt, die er auf sehr lebendige und mit Fallbeispielen veranschaulichte Weise darstellt. Dabei spricht er sowohl Fachleute als auch Betroffene an – trotz hohen theoretischen Niveaus verliert er nie den Bezug zu Alltagserfahrungen aus dem Auge.

ISBN: 978-3642362545

5. Burnout - Literatur - Empfehlung

Literatur – Empfehlung:

“Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden.“ 

von Diplom-Psychologin Julia Scharnhorst

Wenn Mitarbeiter:innen unter psychischen Belastungen leiden, steht auch der:die Arbeitgeber:in in der Verantwortung. Doch wie erkennt man Gefährdungen und trifft die richtigen Entscheidungen im Umgang mit den Betroffenen? Die Diplom-Psychologin stellt in diesem Buch Präventionsmaßnahmen gegen Burnout und Stress vor.

Haufe Verlag:

ISBN: 978-3648134474

Burnout – Literatur