REFLEXION - IM VERTRAUENSVOLLEN KONTEXT

Supervision

Supervision wirkt klärend, entlastend und unterstützend.

FÜR THERAPEUTEN. PSYCHOLOGEN UND DIPLOM PSYCHOLOGEN. BERATER UND COACH.

SUPERVISION -

Supervision dient der Verbesserung beruflicher Arbeit. Supervision schafft Reflexions- Räume und ermöglicht ein vertieftes Verständnis beruflicher Realität. Im vertrauensvollen Kontext werden – Berufliche Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen in einem geschützten Rahmen – Analysiert – Betrachtet – Erörtert, um Wachstum, Change und eine gezielte Entwicklung zu ermöglichen. Der Mensch in Supervision, unabhängig in welcher Branche dieser tätig ist, sorgt hier für sich im persönlichen Rahmen seiner psychischen Gesundheit. Supervision wirkt klärend, entlastend und unterstützend.

SUPERVISION MÜNCHEN

ENTWICKLUNGEN SICHER ANGEHEN

Supervision ermöglicht eine kontinuierliche Berufsrollen- Reflexion. Die Supervision hat zum Ziel, Prozesse anzustossen, die der Supervisor, dem Supervisanden durch neue Sichtweisen auf die eigene Situation verschaffen kann. Der erweiterte Blickwinkel bereitet den Weg für mögliche Wege und Lösungen.

Grundsätzlich geht es um Themen aus der Arbeitswelt. Selbstverständlich ist der Übergang zu persönlichen Themenbereichen fließend, da der Mensch stets im Mittelpunkt steht.

Hilfreich ist die Supervision im zwischenmenschlichen Bereich ebenso, wie bei herausfordernden Entscheidungen.

Die Supervision wird überall da eingesetzt, wo Mensch und Mensch entlang der Wertschöpfungs- Kette tätig ist. 

Genau dort, wo Menschen zusammenarbeiten und gemeinsam zielorientiert agieren. Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. 

Supervision mit Citrusthinking ist eingebunden in die persönliche Entwicklung des Individuums, in das Organisationsgefüge und leistet einen Beitrag zur Organisationsentwicklung.

IMPULSE FÜR EIN VERTIEFTES VERSTÄNDNIS

Supervision arbeitet nicht mit Handlungsanweisungen. Supervision ist keine Schulung und auch keine Therapie.

Stattdessen geben Supervisoren – Impulse zu einem vertieften Verstehen des eigenen beruflichen Handelns.

Dadurch werden Handlungsspielräume erweitert, eine differenziertere Wahrnehmung der eigenen Rolle gefördert und Kommunikation und Kooperation verbessert.

Dies führt zu einer Steigerung der Qualität beruflichen Handelns und zu einer größeren Zufriedenheit mit der Arbeit.

  • Klärung der eigenen beruflichen Rolle und Ziele
  • Stärkung der Führungskompetenz
  • Verbesserung und Klarheit der Softskills und Skills
  • Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Bewältigung von Veränderungsprozessen
  • Bearbeitung von Konflikten
  • Karrierewege und Orientierung
  • Familienunternehmen und Nachkommen
  • Alters bedingter Ausstieg
  • Fusionierung und Firmen- Übergabe
  • Erfahrungs- bedingter Einstieg in Berater- Funktion
  • Verbesserung der Teamstrukturen
  • Prävention – Burn Out
  • Work-Life-Balance
  • Diagnostizierte psychische Störungen
  • Psychische Belastungsstörungen

Vor Ort oder in München


EINZELSUPERVISION

Die Einzelsupervision bietet die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen, neben der beruflichen Reflexion und Fallanalyse, auch persönliche Themenbereiche zu erarbeiten und zu klären, um mögliche Ungleichgewichte, welche eine zusätzliche Belastung und Blockade darstellen könnten, in Anspruch zu nehmen.

WORUM GEHT ES BEI EINER - SUPERVISION

Citrusthinking & Supervision richtet sich an: Menschen, die reflektieren und professionalisieren wollen.

Supervision leitet sich vom lateinischen – supervidere – ab und bedeutet so viel – Wir schauen darüber (bzw. von oberhalb) oder auch über sich hinausschauen. In der Supervision geht es darum: Gemeinsam das jeweilige einzigartige System von außen zu betrachten, um Perspektiv- Wechsel vorzunehmen und so zu neuen Impulsen und zieldienlichen Herangehensweisen zu gelangen.

SUPERVISION - ÜBER DIE GRENZEN DER WISSENSCHAFT
Das Supervisions- Angebot für München und Deutschlandweit

Einzelsupervision und Fallsupervision für Entscheidungsträger, Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer. 

Supervision mit Solveig Cornelia ist verbunden mit der systemischen Supervision und findet über die Grenzen der Wissenschaft hinaus Anwendung.

Die Kunden stammen aus folgenden Branchen: 

  • Wissenschaft: Psychologen und Therapeuten. Berater und Coach. 
  • Soziale lehrende Bereiche: Lehrer und Dozenten. 
  • Automotiv Branche: Führungskräfte und Entscheidungsträger in Matrix Kulturen und Mittelstand. 
  • Medizin Branche: Fallsupervision für Mediziner und medizinische Fachkräfte in Privatklinik und Städtischen Klinikum. 
  • Medien und Marketing Branche: Agentur Inhaber, jeweilige Entscheidungsträger und Selbstständige. 
  • Handwerk und Gastronomie: Mittelständler, Kleinunternehmen bis zu 20 Angestellten und Einzelunternehmer. 
  • Wirtschaft: Supervision für Inhaber von Family Unternehmen des Mittelstandes. 
  • Agenturen: aus den Branchen Immobilien, Vermögensverwaltung und Investoren. 
  • Supervision in Matrix HR Brain’s – Executive und Placement. Consulting und Beratungs- Agenturen.

Selbstverständlich nehme auch ich als Supervisorin regelmäßig Supervision in Anspruch, um mein Handeln zu reflektieren, blinde Flecken zu erkennen und meine Kompetenzen zu erweitern!

FALLSUPERVISION

An der Fallsupervision in der Gruppe können Teilnehmer aus ähnlichen, aber auch aus ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Abteilungen und Organisationen teilnehmen. 

Gegenstand der Supervision sind Erfahrungen und Fragestellungen, die die Teilnehmer aus ihrem jeweiligen beruflichen Alltag mitbringen. 

Das können Fragen der Leitungsrolle, der Team- und Organisationsdynamik, aber auch der Beziehungen zu Kunden und Klienten sein. 

Im Unterschied zur Einzelsupervision bietet die Gruppensupervision die Chance, die in der Supervisionsgruppe wirksame Dynamik für den gemeinsamen Lernprozess und das Verständnis der beruflichen Fragestellungen zu nutzen.

TEAMSUPERVISON - VW DEUTSCHLAND


 TEAMSUPERVISION

In der Teamsupervision geht es nicht vorrangig um die Arbeit mit dem Klientensystem, sondern um Probleme bei der Zusammenarbeit und der Kommunikation im Team, um Arbeits- und Aufgabenverteilung. Führen und Geführt werden, um Verantwortung und die Gestaltung von beruflichen Beziehungen. Da bei der Teamsupervison der gesamte Arbeitskontext berücksichtigt wird, ist der Übergang zur Organisationsberatung fließend.

Vor Ort oder in München

LEISTUNGSSUPERVISION

Leistungs- Supervision und Coaching für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige kann als Einzelcoaching, aber auch in einer Gruppe von Leitungen verschiedener Abteilungen, Organisationen oder Unternehmens- Bereichen stattfinden. Im Zentrum steht dabei die eigene Führungsrolle und Kompetenz. Die Reflexion des eigenen Führungshandels im Spannungsfeld von Person und Aufgabe und die Interaktion mit den Mitarbeitern und Kunden sind ebenso unabdingbar, wie eine angemessene Verortung in der Organisation und die persönliche individuelle Work-Life Balance und Selbstfürsorge.


SUPERVISION FÜR BERATER*IN UND COACH

Als Berater und Coach unterstützt Supervision dabei,

  • Ihren eigenen Beratungsstil zu schärfen und das professionelle Profil zu entwickeln und präzisieren.
  • Ihre fachliche Handlungs- Kompetenz und Kommunikation in der Beratung kontinuierlich zu entwickeln.
  • Um neue Lösungskompetenzen, Leistungs- und Lösungskompetenzen, sowie Ressourcen zu aktivieren.
  • Ihre eigene berufliche Rolle zu reflektieren.
  • Den Fokus auf sich selbst zu richten und den Blick auf Selbstfürsorge.
  • Die Supervision als Qualitätsmerkmal für nachhaltige professionelle Tätigkeit.

Vor Ort oder in München

SUPERVISION FÜR THERAPEUTEN

Gerade in der Rolle als Therapeut / Therapeutin (Psychotherapie, Familientherapie, Suchttherapie, Psychoonkologische Fachspezialisierung, Heilpraktiker etc.), bzw. in therapeutischen Berufen sind Sie häufig mit existenziellen Fragen und höchst emotionalen sowie sensiblen Themen konfrontiert und haben eine besondere Verantwortung gegenüber Ihren Patienten und Klienten. 

Hohe Kompetenz sowie Souveränität sind erfordert.

Erfahrungen hierbei reichen hier nicht aus. Nur wer das Erlebte aktiv reflektiert, neue Perspektiven einfließen lässt und sich seinem eigenen Verhalten und Mustern bewusst wird, kann hohe Qualität in diesem Berufsbild auch langfristig ausbauen und sichern.

Supervision kann Sie dabei unterstützen, Ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Gleichzeitig wirkt Supervision klärend, bietet Unterstützung für Entwicklung und bedeutet Psychohygiene.

SYSTEMISCHE SUPERVISION

Die systemische Supervision ist eine lösungsorientierte Beratungsform die professionelle Zusammenhänge thematisiert, einen Perspektivenwechsel ermöglicht und inszeniert. Die systemische Supervision basiert auf einer ressourcenorientierten Sichtweise, die mit Wertschätzung berufliche Kontexte beleuchtet, Eigenverantwortung stärkt und neue Wahlmöglichkeiten eröffnet. Sie fördert die Kommunikation, ermutigt zur Innovation, erleichtert die Konflikt- und Problemlösung sowie die Entscheidungs- Findung und stärkt das Selbstvertrauen.

INFORMATIONEN ZU GRUPPEN – SUPERVISION – MÜNCHEN

Donnerstags von 19.00 – 21.30 Uhr

(Je nach Gruppe – 1/pro Monat)

Gemeinschaftspraxis München

AchtungDie Räumlichkeiten befinden sich ab 2025 in der Nußbaumstraße 14; 80336 München

Die Anmeldung für neue Teilnehmer erfolgt bitte per Email. Max. 12 Teilnehmer. 

Je nach Anzahl der Teilnehmer beträgt der Unkostenbeitrag pro Gruppensupervision ca. 85,-€. /inkl.MwSt.

OFFENE - Interne - GRUPPEN - SUPERVISION

Die “internen” Gruppen- Supervisionen findet in München statt.

Regelmäßige monatliche Termine

NEUE GRUPPEN SUPERVISION – Ab November 2024!

  • Gruppen – Supervision für Psychologen & Therapeuten
  • Gruppen – Supervision für Ärzte und Mediziner
  • Gruppen – Supervision für Führungskräfte
  • Gruppen – Supervision für Unternehmer – Innen

Bei Fragen zögern Sie nicht. Für die Anmeldung stehe ich Ihnen ebenfalls gern telefonisch zur Verfügung!

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Häufig gestellte Fragen

EINZELSUPERVISION - WER

Die Kunden*innen und Supervisanden kommen vorwiegend aus den Bereichen der Selbstständigkeit, sind Unternehmer und Unternehmerinnen aus den verschiedensten Branchen. Mittelständische Unternehmer:Innen. Freiberufler. Freelancer, Projekt Management, Führungskräfte aus der Management- Ebene und aus eigener Unternehmens- und Organisationsführung. Selbständige Therapeuten, Berater oder Coachs, Psychologen, Pädagogen, Tutoren, Dozenten und Professoren.

WOZU - SUPERVISION

Supervision trägt dazu bei, die Qualität der beruflichen Tätigkeit zu erhöhen, hilft Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren. Supervision stellt ein wichtiges Instrument effektiver unternehmerischer und persönlichen Entwicklung und Unternehmens-, Kultur und Organisationsentwicklung dar. Der Supervision leitet die jeweiligen Prozesse.

THEMEN IN DER SUPERVISION

In der Einzelsupervision bespricht ein Supervisand seine berufliche Situation im Einzelgespräch mit einem Supervisor. Inhalt sind insbesondere persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle.

SUPERVISION TEAM & FÜHRUNGSKRÄFTE

Die Supervision im Team hat zum Ziel, Prozesse anzustossen, die der Supervisor, dem Supervisand und im gesamten Team neue Sichtweisen auf die gesamte Team Situation verschaffen. Der erweiterte Blickwinkel bereitet den Weg für die Lösung im Team. Grundsätzlich geht es um Themen aus der gemeinsamen Arbeitswelt. Supervision im Team zur Unterstützung bei Teamentwicklung, Teamkonflikten und Leadership- Prozessen.

SUPERVISION - KOSTEN

Einzelsupervision erfolgt in der Regel einstündig, wobei die gemeinsame Arbeitszeit 50 Minuten beträgt. Gruppen- und Teamsupervision erfolgt in der Regel im Umfang von 1,5 bis 2 Stunden. Der Stundensatz liegt zwischen 90,– € und 150,– € inkl. MwSt. / Je nach Komplexibilität.

WO FINDET DIE SUPERVISION STATT

Ich biete Einzelsupervision und Fallsupervision im Süden Deutschland bzw. im Großraum München und Österreich an. Die Supervision findet in der Regel in den Räumlichkeiten in München oder in dem jeweiligen Unternehmen vor Ort statt. Gruppen- Supervision in München möglich. Einzelne Supervisionen finden auch Platz am Lago di Garda.

DEFINITION - SUPERVISION?

Supervision leitet sich vom lateinischen - Supervidere - ab und bedeutet so viel wie darüber schauen (bzw. von oberhalb) oder auch über sich hinausschauen. Und genau darum geht es in der Supervision: Gemeinsam das jeweilige einzigartige System von außen zu betrachten um Perspektivwechsel vorzunehmen und so zu neuen Impulsen und zieldienlichen Herangehensweisen zu gelangen.

WER DARF SUPERVISION DURCHFÜHREN

Klinischen Psychologen und Psychologinnen. Gesundheitspsychologen und -innen. Psychotherapeuten und -innen. Psychiatern und -innen. Zugelassene gewerblich tätige Lebens- und Sozialberatern bzw. -innen.

SYSTEME & DER ORGANISATIONSSPEZIFISCHE KONTEXT

Supervision, als eine Methode zur Reflexion und Professionalisierung des beruflichen Handelns hat sich in den verschiedensten Berufsfeldern durchgesetzt. Im Zentrum steht die Person, ihre berufliche Rolle und Aufgabe, ihre Arbeit mit dem jeweiligen System und der organisationsspezifische Kontext.

WARUM IST SUPERVISION WICHTIG

Psychotherapeuten und deren Praxen haben heute Wartelisten von 8 Monaten - bis zu 1,5 Jahre. Die Menschen funktionieren. Sie drehen sich in Systemen, mitunter mit Problemen einsam oder in ständiger Kampfstellung - bis hin zur Erschöpfung. Die Entwicklung und Ausbreitung von verschiedensten psychischen Störungen finden Platz und spätestens, wenn dann nicht der Richtungswechsel stattfindet, geht es hin bis zur Erkrankung. Supervision ist gleichermaßen Prävention- und Aufklärungs- Arbeit.

METHODEN - SUPERVISION - PSYCHOLOGIE

Methoden der humanistischen Psychologie; z.B Individual-, der Analytischen- und Positiven- Psychologie. Wie; Systemische und lösungsorientierte Fragen. Persönliche und gruppendynamische Erkenntnisse. Methoden- Werkzeuge zur Zielfindung. Prozess- und Ressourcenorientierte Techniken. Methoden der Organisationsberatung und des Qualitätsmanagements.

EINE EFFEKTIVE SUPERVISION

Die unabdingbare Grundlage für eine effektive Supervision ist eine Anerkennung der konstruktivistischen Prämisse verschiedener Realitäten und Beobachterperspektiven. Ein Supervisor ist sich stets bewusst, dass jeder Supervisand seine eigene Realität lebt und dies eben auch in seiner beruflichen Tätigkeit.

METHODEN - GESUNDHEIT

Gesundheitsmanagement kann in der Supervision eine große Rolle spielen. Selbstfürsorge und gesundheitliche Vorsorge und Profilaxe ist ein breites Spektrum. Der Supervisand kann auf medizinisches Wissen und therapeutische Techniken vertrauen.

SUPERVISION FÜR THERAPEUTEN

Gerade in der Rolle als Therapeut / Therapeutin (Psychotherapie, Familientherapie, Suchttherapie, Gestalttherapie, etc.), bzw. in therapeutischen Berufen sind Sie häufig mit existenziellen Fragen und höchst emotionalen, sowie sensiblen Themen konfrontiert und haben eine besondere Verantwortung gegenüber Ihren Klienten und Patienten. Hohe Kompetenz sowie Souveränität sind erfordert. Erfahrungen alleine reichen hierbei nicht aus. Nur wer das Erlebte aktiv reflektiert, neue Perspektiven einfließen lässt und sich so seinem Verhalten und Mustern bewusst wird, kann hohe Qualität auch langfristig ausbauen und sichern. Supervision kann Ihnen dabei helfen, Ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Gleichzeitig wirkt Supervision klärend, unterstützend und entlastend.

WANN SUPERVISIOR WECHSELN

Die Supervision sollte kontinuierlich den Entwicklungs- und den jeweiligen Arbeitsprozess begleiten, wobei es sinnvoll ist spätestens nach 5 Jahren den Supervisor/die Supervisorin zu wechseln, damit der Gefahr entgegnet wird, dass der Supervisor/die Supervisorin seine/ihre distanzierte Sicht von „Außen“ verliert.

SUPERVISION MIT PSYCHOLOGE:IN

Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Supervision mit einer erfahrenen Psychologin kann psychotherapeutische Elemente enthalten, und kann nur förderlich für die eigene und interagierenden persönliche Entwicklung des Supervisanden sein.

ZIEL DER SUPERVISION

Supervision dient ganz allgemein Betrachtet der Verbesserung beruflicher Arbeit. Sie schafft Reflexionsräume und ermöglicht ein vertieftes Verstehen beruflicher Realität, indem sie eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen analysiert und erörtert.

SUPERVISION IN ALLEN BRANCHEN

Supervision - In allem Branchen: 1. Vertrauensvolle Reflexionen aus dem beruflichen Alltag 2. Fundierte Beratung und 3. Entwicklungs- und Kompetenz- Empfehlungen von einem Psychologen, erfahrenen Branchen Berater und spezialisierten Therapeuten.

Kurs-ICD-11 - Für Psychologen.HPPund Therapeuten

Auffrischungs- Kurs

2 tägiges Fachseminar

München & Sirmione für Psychotherapeut:innen i.A. (TP, AP) Berater:innen, Supervisor:innen, klinische Psycholog:innen Fachkräfte in psychosozialen Berufen mit Erfahrung