Die Big Five sind die folgenden fünf, in einem empirisch geschützten Modell unterschiedenen Dimensionen zur Beschreibung der Persönlichkeit. Neben einigen bekannten anderen Persönlichkeitsmodellen zählen die Big Five Persönlichkeitsmerkmale heute zu den wichtigsten und bekanntesten Modellen. Der wesentliche Unterschied zu anderen Modellen ist, dass hier Menschen nicht bestimmten “Typen” zugeordnet werden, sondern anhand von grundlegenden Charaktermerkmalen beschrieben werden. Diese Merkmale besitzen alle Menschen, jedoch sind sie stets unterschiedlich stark ausgeprägt. Anhand eines digital zuverlässigen Persönlichkeitstest ist es möglich ein individuelles Profil zu erstellen.
———————-
Der Big Five Test ist ein psychologisches Modell zur Persönlichkeitsbeschreibung, das auf fünf Hauptdimensionen basiert. Diese fünf Faktoren, auch OCEAN-Modell genannt, stehen für:
Offenheit für Erfahrungen (Openness to Experience)
Hohe Ausprägung: Kreativität, Neugier, Aufgeschlossenheit für neue Ideen und Erfahrungen
Niedrige Ausprägung: Konservatismus, Routineorientierung, geringe Neigung zu neuen Erfahrungen
Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness)
Hohe Ausprägung: Zuverlässigkeit, Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit, organisierte Arbeitsweise
Niedrige Ausprägung: Spontaneität, Unorganisiertheit, geringe Zielorientierung
Extraversion (Extraversion)
Hohe Ausprägung: Geselligkeit, Aktivität, Durchsetzungsvermögen, Begeisterungsfähigkeit
Niedrige Ausprägung (Introversion): Zurückhaltung, Ruhe, geringes Bedürfnis nach sozialer Interaktion
Verträglichkeit (Agreeableness)
Hohe Ausprägung: Kooperationsbereitschaft, Mitgefühl, Altruismus
Niedrige Ausprägung: Konkurrenzdenken, Skepsis gegenüber anderen, geringere soziale Anpassungsfähigkeit
Neurotizismus (Neuroticism)
Hohe Ausprägung: Emotionale Labilität, Stressanfälligkeit, Ängstlichkeit
Niedrige Ausprägung: Emotionale Stabilität, Gelassenheit, Widerstandsfähigkeit
Anwendung des Big Five Tests
Psychologische Diagnostik (z. B. Persönlichkeitsanalysen, klinische Psychologie)
Personalwesen (z. B. Bewerbungsverfahren, Führungskräfteentwicklung)
Coaching & Beratung (z. B. Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion)
Forschung (z. B. Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Verhalten)
Validität und Messverfahren
Der Big Five Test ist eines der wissenschaftlich fundiertesten Modelle der Persönlichkeitspsychologie. Zur Messung werden häufig Fragebögen wie der NEO-PI-R, der BFI-2 oder der TIPI verwendet. Die Ergebnisse sind meist auf einer Skala von „sehr niedrig“ bis „sehr hoch“ angegeben.