Lesedauer 3 Minuten

Buchempfehlung - CitrusThinking

Alte Sorten - Ewald Arenz

Ein Roman - Welcher fesselt und Berührt

Der Roman findet sich viel gelobt im Buchhandel und in der Presse.

Ewald Arenz’ Roman “Alte Sorten” Roman – Ein Geschenk meiner Freundin – Hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil ist klar und ausdrucksvoll. Schon auf den ersten Seiten, wird klar, was die beiden Frauen innerlich antreibt. Dabei passt sich Arenz auch dem Sprachstil der jeweiligen Generation an, wodurch den Figuren besondere Authentizität verliehen wird. Er berichtet berührend, leise, intensiv und voller Lebensweisheit.

Als Leser erlebt man das Landleben und die damit verbundenen Werte. Von der Blüte der Weinreben bis zur Verarbeitung der Trauben – in einem außergewöhnlichen Stil werden viele Szenen so beschrieben, dass ich eine große Lust verspürte, einfach mit anzupacken. 

Ewald Arenz beschreibt alle Momente so, dass man sie riechen, schmecken und nachempfinden kann. Aber nicht nur das – er lenkt den Blick des Lesers buchstäblich auf die wesentlichen Dinge im Leben.

Alte Sorten“ von Ewald Arenz –  Ein besonderes Leseerlebnis. Der Roman hat mich sehr berührend. Mit zu erleben, wie aus zwei Seelenverwandten – Verbündete werden, die sich stärken und der anderen Raum lassen, um zu heilen, sich neu zu finden und zu wachsen.

Ein äußerst kurzweiliges Buch, welches sofort in wertvolle Horizonte entführt. Zum liebevollen, informativen und unterhaltsamen “Erden”. Zwei unterschiedliche Lebensstrukturen und Systeme, wie wir sie in der heutigen nur Zeit vorfinden können. Einzigartig – Generationsberührend, in der Schicksalsbegegnung.

Welch wundervolle Begegnungen möglich sind – Wenn wir Toleranz, Feingefühl und Annehmen, Vertrauen und Nähe zu lassen.

"Das perfekte Buch um wieder einmal zu "Erden"."

Inhaltsangaben

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen.
Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeiten, die auf ihrem Hof anfallen, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.

#Inhaltsangabe © DuMont Verlag

Buch - Empfehlungen

Zurück zum Duft eines neuen Buches – Hinein in die kuschlige Leseecke.

Alten Sorten – Von Ewald Arenz