reschensee bell tower on a lake in italy
Lesedauer 3 Minuten

Der Sommer neigt sich dem Ende

Reisende kehren in diesen Tagen aus ihrem Sommerurlaub zurück. Gebräunt von der fremden intensiven Sonne, der Körper erholt von den ruhenden Tagen am Meer und mental entspannt, bedingt durch die vergangenen wundervollen Tage. Auf dem Weg der Rückreise planen die Heimkehrer frische Ideen, Impulse und erfreuliche Planungen für den bevorstehenden Herbst und den Winter.

In diesen Tagen spüren wahrscheinlich auch Sie, dass sich der Sommer sehr bald verabschiedet. Mit jeden Tag fortan, geht die Sonne vier Minuten eher unter. Der Sommer neigt sich dem Ende. Während der Eine erfreut und gespannt auf den bevorstehenden goldenen Herbst blickt, spürt der andere schon die ersten Stimmungsschwankungen, noch bevor die dunklere Jahreszeit überhaupt begonnen hat.

Familie, Freunde, Patienten und Kunden berichten in diesen Tagen von ihren Erlebnissen aus dem noch so nahe vergangenen Sommerurlaub. Seit zwei Jahren endlich wieder; Erzählungen, Emotionen, Eindrücke und Erlebnisse aus fernen Ländern. Zu gern lausche ich hinein, wenn sie von fremden Kulturen berichten. Und während sie rückblickend glückseelig in einzelnen Storys schwelgen, beobachte ich wie sich die leuchtenden Augen öffnen und ich entdecke die noch immer fremde Sonne lächelnd in ihnen. Ihre Mimik und Gestik wirkt lebendiger und ich spüre, dass genau in diesem Moment, in ihnen eine glückliche zufriedene Seele lächelt.

Nach zwei Jahren Bedenklichkeit und Ängstlichkeit reisten viele Urlauber in diesem Jahr nun wieder ins Ausland, um die wohlwollende Fremde spüren zu können und um die fremden Kulturen zu erleben.

Mit jedem einzelnen Gespräch der letzten Tage, spürte ich nach der Rückkehr von Urlaubern, eine noch immer bestehende Sehnsucht wieder in die Ferne zurückkehren zu wollen. Welche Sehnsucht da gefühlt wird, frage ich interessiert nach; und sie berichten von einem bewusst wahrgenommenen sehnsüchtigen Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Sorglosigkeit, welches sie in den Tagen nach der Rückkehr in ihr Zuhause, fühlen.

Von gelebten Feinheiten, religiösen Denken und auch Umgangsformen im Miteinander in den verschiedenen gelebten Religionen. Von der Sehnsucht nach dem Auswandern in die Ferne. Und während ich den Gesprächen lauschte und mich an den Momenten erfreute; sie glücklich und zufrieden spüren zu können, stellte ich mir immer wieder die eine Frage. Wo würde ich gern in der Ferne leben.

Der Geist macht das Denkende und Emotionale in uns aus. Unser Denken und Fühlen ist bestimmt von unserem Unterbewusstsein. Weshalb kann ich mir bis heute nicht vorstellen; das Heimatland zu verlassen. Geprägt von den Großeltern, den unbekannten Raum immer mit der Rückfahrkarte in der Tasche zu betreten, fühlte ich mich viele Jahre wohl. Emotional, eben die Gefühle stets gelebt, mag ich die Rückkehr in meine gewohnte Umgebung.

Wahrscheinlich habe ich mir auch in den vergangenen Jahren auf Grund der Kinder keine tiefgreifenden Gedanken über eine Auswanderung gemacht. Vielleicht auch, da ich meist den Mensch an sich, welche den Gedanken und Wunsch äußern auszuwandern, eher fragend betrachtet habe. “Was macht sie hier in ihrem derzeitigen Leben unglücklich? Was fehlt ihnen in ihrem Heimatland um glücklich zu sein? Was fehlt ihnen in ihrem Alltag, dass sie darüber nachdenken auszuwandern.”

Es muss ein eher trauriges Gefühl sein, darüber nachzudenken Familie und Freunde Adieu sagen zu müssen. Die Seele muss sich schwer anfühlen. Oder ist es ein großes Gefühl von Sehnsucht, welches ich gar nicht kenne” An manchen Tagen fühle ich mich jedoch verbunden mit ihnen, denn die Sehnsucht nach einer fremden Kultur, lässt auch mich oft von der Ferne träumen.

Von Herzen wünsche ich allen Urlaubsheimkehrenden ein gutes Ankommen in ihrem Alltag. Ein gutes und kraftvolles Ankommen.

- Schau Mal Vorbei -

Über die Liebe

Über die Liebe

Die Liebe lässt uns wachsen, gedeihen und auch …

Selbstwert – Das Epizentrum

Selbstwert – Das Epizentrum

Ein Mensch mit einem guten und stabilen Selbstwertgefühl hat früh in seinem Leben eine ganz wesentliche Erfahrung machen dürfen …

Immer wieder Sonntags

Solveig Cornelia
visit:

Solveig Cornelia ist Psychologin, Supervisorin und Gründerin von Citrusthinking. In Ihrem Online Blog bei Citrusthinking schreibt Solveig über alles was Sie - Antreibt - Auf Entdeckungsreisen bewegt und über HerzensMenschen und ihre Lebenswege.

View All Post