Die Anforderungsanalyse ist der Sammelbegriff für unterschiedliche Methoden, mit deren Hilfe untersucht wird, welche Anforderungen ein bestimmter Arbeitsplatz an die Kompetenzen der Arbeitsplatzinhaber stellt. Die Anforderungsanalyse bildet die Grundlage für die Personalauswahl.
Grafische Darstellung der Anforderungen eines bestimmten Arbeitsplatzes.
———————–
Das Anforderungsprofil in der Organisationspsychologie beschreibt die notwendigen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen, die für eine bestimmte Arbeitsstelle erforderlich sind. Es hilft bei der Personalauswahl, Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung.
Grafische Darstellung des Anforderungsprofils
Eine typische grafische Darstellung eines Anforderungsprofils kann z. B. als Kompetenzrad, Balkendiagramm oder Mindmap visualisiert werden.
Mögliche Elemente eines Anforderungsprofils:
Fachliche Kompetenzen (z. B. Ausbildung, Fachwissen, Erfahrung)
Methodische Kompetenzen (z. B. Problemlösungsfähigkeit, analytisches Denken)
Soziale Kompetenzen (z. B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit)
Personale Kompetenzen (z. B. Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Selbstorganisation)
Physische Anforderungen (falls relevant, z. B. körperliche Belastbarkeit)
Motivation und Werte (z. B. Engagement, Unternehmensidentifikation)