Glaubenssatz reflektieren und verstehen
Seminar Auszug: Glaubenssätze und Methodenauswahl
Für einen bewussten Umgang mit einem Glaubenssatz ist es wichtig, seine Ausprägung und sein Wirken zu reflektieren. Hierzu können Sie die Situationsanalyse zur Hand nehmen.
Folgende Fragen können Sie dabei unterstützen:
• Welche Kontextfaktoren sind entscheidend, damit der Glaubenssatz aktiviert wird
• Was geht Ihnen in der Situation durch den Kopf?
• Was können Sie körperlich spüren, was fühlen Sie?
• Wie verhalten Sie sich typischerweise?
• Wie wirkt dies in Ihnen nach und welchen Einfluss hat es auf Ihr Umfeld?
• Welche Konsequenzen und wechselseitigen Bezüge ergeben sich dadurch (die wiederum Einfluss auf Ihr Denken, Fühlen und Verhalten nehmen)?
Mit diesen Fragen kann sich der Experte bewusst machen, in welchen Situationen sein Glaubenssatz aktiviert wird und welche Auswirkungen dieser auf ihn und andere hat. Sie können auch kreative Methoden einsetzen, um den Glaubenssatz zu visualisieren (z.B. symbolisieren, zeichnen). Zum Abschluss sollten Sie sicher stellen, dass der Glaubenssatz in einem Satz formuliert ist. Welche Überzeugungen leitet den Experten zz.B. “Ich muss glänzen”, “Ich muss immer zuvorkommend zu allen sein.”