Psychotherapie
Psychotherapie als Behandlung seelischer Leiden und bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“. Die dabei angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte sind durch verschiedene moderne und wissenschaftliche Psychotherapieschulen geprägt.
Definition
Unter Psychotherapie entwickelten sich zunächst zwei Hauptrichtungen, welche auch bis heute noch zu den erstattungsfähigen Verfahren im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung zählt.
1. Die Psychoanalyse (begründet von Sigmund Freud)
2. Die aus den behavioristischen Verhaltenstherapien heraus entwickelte Verhaltenstherapie
Darüber hinaus finden noch unter anderem folgende Verfahren Anwendung
• Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse entwickelte und mit zu den psychodynamischen Verfahren gehören
• Systemische Therapie, die vor allem basierend auf moderner wissenschaftlicher Forschung Befunde trägt, dass die Ursache und Behandlung psychischer Störungen den sozialen Kontext einbeziehen muss.