MÜNCHEN UND MÜNCHNER SÜDEN

Integrative - Psychologische Privatpraxis -

Wenn die Seele leidet, weint der Mensch -

Dann geschieht “etwas” in uns, eventuell auch mit uns. Veränderung geschieht – Wir können Veränderung nicht “Machen”. Wir können uns aber dafür öffnen, für das was hier und jetzt geschieht. Erst durch unsere offene Haltung – auch und gerade in schwierigen Zeiten – kann sich die ständig stattfindende Veränderung in einer sinnvollen Weise entfalten. Mein Anliegen ist es Sie und Dich dabei zu unterstützen, eine solch offene Haltung einnehmen zu können und das zu leben, was hier und jetzt sinnvoll und möglich ist.

LEBENSKRISEN ÜBERWINDEN

Außergewöhnliche und herausfordernde Lebenssituationen können unverarbeitet und ungeklärt krankheitswertige Symptome hervorrufen. Unverstandene Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen führen zu einer innerer Dysbalance und dauerhaft anhaltenden psychischen Belastungen. Als analytisch tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie bei der Erarbeitung des Verständnisses für die Ursachen von psychischen Störungen und der Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien.

PRAXIS – PENSARE E SENTIRE

Für Patienten und Klienten im Rahmen der Selbstfürsorge und oder auf Empfehlung nach jeweilige Diagnose durch den Allgemeinarzt, Spezialisten, Neurologen, Facharzt oder durch den Dipl. Psychologen und Psychiater.

Der Mensch gerät ins Ungleichgewicht, wenn Körper, Geist und Seele eine unterschiedliche Sprache sprechen.

Es gibt viele Möglichkeiten der Selbsterkenntnis und Selbsthilfe, doch introvertierte und extravertierte Verlorenheit, unheimliche und unverstandene Gefühle und Verhaltensweisen, wiederkehrende Gedankenrunden und überwältigendes Chaos lassen sich oft besser im ZuZweitSein verstehen.

In der therapeutischen Beziehung kann es möglich werden, den unruhigen, unzufriedenen und quälenden Zuständen, beunruhigende Lebensphasen, Ängsten und aggressiven Phantasien den Raum zu geben, welcher von Nöten ist.

Vieles kann sich dadurch sowohl innerlich, als auch äußerlich verändern. Manches bleibt, wird jedoch durch das Verstanden werden ausgesöhnt. Integrale analytische und humanistische Therapien – können bedeuten – Das Leid anzunehmen, um damit verstanden und ins Leben aufgenommen werden zu können.

Der Wille und die Motivation langfristig zu verändern ist Voraussetzung für eine Zusammenarbeit!

Leistungsspektrum

  • Spezialisierung: BurnOut-Syndrom
  • Psychische und physische Symptome durch erhöhte Stressbelastungen
  • Psychische Belastungsstörung
  • Unverstandene Emotionen und Verhalten
  • Depressive Entwicklung und sozialer Rückzug
  • Sinn- und Lebenskrise
  • Körperdysmorphie
  • Schlafstörung
  • Impostor- Syndrom
  • Zwänge und Neurosen
  • Bindungs- und Verlustängste
  • Gewalt Erfahrungen
  • Psychoedukation
  • Trauer und Verlust
  • Reduziertes Selbstwert
  • Psychische Belastungen – Während und nach der Erkrankung Krebs
  • Therapeutische Methodik und Leistungsspektrum

    Die integrative Therapie basiert philosophisch auf der Grundlage der Tiefenpsychologie nach C. G. Jung und dem Emotionsfokusierten Ansatz der EFT. Intregriert arbeite ich mit wirksamen Elementen aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der humanistischen Therapie und systemischen Therapie.

    In der psychologischen Beratung integriere ich darüber hinaus aktuelle neurowissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse mit ausgewählten Elementen aus der Philosophie.

    Im Kern wird der zuvor hilflose Verstand (der alles weiß und es doch nicht umsetzen kann!) wieder handlungsfähig.

    Zur Kontaktaufnahme

    Ich bitte um Verständnis, dass per Telefon keine psychologische Beratung und Psychoedukation erfolgt.

    • Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie mich telefonisch oder per Email.
    • Viele ungeklärte Fragen und Berührungsängste mindern schon während des ersten telefonischen Kontaktes. 
    • Das erste Telefonat dient dazu, um Ihr Anliegen und die Kapazitäten zu klären.

    NEUER PRAXISSITZ ab MAI 2025

    Psychologische Privatpraxis

    Münchner Süden - STRASSLACH

    Vereinbaren Sie für diesen Standort bitte ab sofort telefonisch einen Termin. (Stand: Februar 2025 – Keine Warteliste)

    Kontakt

    Sprechzeiten

    • Montag. Mittwoch. Donnerstag.
    • 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
    • 14.30 Uhr – 20.00 Uhr
    • Freitag: Nach Vereinbarung

    *

    Kontaktaufnahme

    Telefon: 08170 – 9985304
    Mobil: +49 157 8361 7708