Die Kunden*innen und Supervisanden kommen vorwiegend aus den Bereichen der Selbstständigkeit, sind Unternehmer und Unternehmerinnen aus den verschiedensten Branchen. Mittelständische Unternehmer:Innen. Freiberufler.
Freelancer, Projekt Management, Führungskräfte aus der Management- Ebene und aus eigener Unternehmens- und Organisationsführung. Selbständige Therapeuten, Berater oder Coachs, Psychologen, Pädagogen, Tutoren, Dozenten und Professoren.
Supervision trägt dazu bei, die Qualität der beruflichen Tätigkeit zu erhöhen, hilft Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren.
Supervision stellt ein wichtiges Instrument effektiver unternehmerischer und persönlichen Entwicklung und Unternehmens-, Kultur und Organisationsentwicklung dar. Der Supervision leitet die jeweiligen Prozesse.
In der Einzelsupervision bespricht ein Supervisand seine berufliche Situation im Einzelgespräch mit einem Supervisor. Inhalt sind insbesondere persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle.
Die Supervision im Team hat zum Ziel, Prozesse anzustossen, die der Supervisor, dem Supervisand und im gesamten Team neue Sichtweisen auf die gesamte Team Situation verschaffen. Der erweiterte Blickwinkel bereitet den Weg für die Lösung im Team.
Grundsätzlich geht es um Themen aus der gemeinsamen Arbeitswelt. Supervision im Team zur Unterstützung bei Teamentwicklung, Teamkonflikten und Leadership- Prozessen.
Einzelsupervision erfolgt in der Regel einstündig, wobei die gemeinsame Arbeitszeit 50 Minuten beträgt. Gruppen- und Teamsupervision erfolgt in der Regel im Umfang von 1,5 bis 2 Stunden. Der Stundensatz liegt zwischen 90,– € und 150,– € inkl. MwSt. / Je nach Komplexibilität.
Ich biete Einzelsupervision und Fallsupervision im Süden Deutschland bzw. im Großraum München und Österreich an.
Die Supervision findet in der Regel in den Räumlichkeiten in München oder in dem jeweiligen Unternehmen vor Ort statt.
Gruppen- Supervision in München möglich. Einzelne Supervisionen finden auch Platz am Lago di Garda.
Supervision leitet sich vom lateinischen - Supervidere - ab und bedeutet so viel wie darüber schauen (bzw. von oberhalb) oder auch über sich hinausschauen.
Und genau darum geht es in der Supervision: Gemeinsam das jeweilige einzigartige System von außen zu betrachten um Perspektivwechsel vorzunehmen und so zu neuen Impulsen und zieldienlichen Herangehensweisen zu gelangen.
Klinischen Psychologen und Psychologinnen.
Gesundheitspsychologen und -innen.
Psychotherapeuten und -innen.
Psychiatern und -innen.
Zugelassene gewerblich tätige Lebens- und Sozialberatern bzw. -innen.
Supervision, als eine Methode zur Reflexion und Professionalisierung des beruflichen Handelns hat sich in den verschiedensten Berufsfeldern durchgesetzt. Im Zentrum steht die Person, ihre berufliche Rolle und Aufgabe, ihre Arbeit mit dem jeweiligen System und der organisationsspezifische Kontext.