Über die Liebe
Die Liebe lässt uns wachsen, gedeihen und auch …
Ein großes rotes Ausrufezeichen taucht vor mir auf und die trockene Definition für den charmanten Narzissten – RENNT durch meine Gedanken – Bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung finden sich ein tiefgreifendes Muster von Großartigkeit in Fantasie und/oder Verhalten, ein durchgehendes Bedürfnis nach Bewunderung und ein Mangel an Einfühlungsvermögen in andere. Personen mit dieser Störung legen ein übertriebenes Selbstwertgefühl an den Tag – während er mir das erste Mal begegnet. Check in Check! EIN GROßES ACHTUNG !!! IN KNALL ROT!
Ich glaube es nicht. Ich werde doch jetzt nicht “Teil” einer anbahnenden Freundschaft – mit einem Narzissten.
Narzissmus – Ein präzises und immer wieder gern publiziertes Thema – noch während des Studiums. Wer sich erinnert, es berichteten nicht nur Psychologen und Hobby Psychologen im Netz, in Medien und in privaten Gesprächen über Narzissten. Jeder grief das Thema Narzissmus auf, briefte sein berufliches, wie auch privates Umfeld und “diagnostizierte” Freunde, Ehemann und Ehefrau und nicht zu vergessen, alte Bekannte. Man sprach von und über Narzissten in Spitzenpositionen und von außergewöhnlichen Erfolgen und ebenfalls von missen Abhandlungen. Selbstverständlich nahm auch ich Teil an diesen Gesprächen. Vertrat fachliche Informationen und persönliche Meinungen und befürwortete persönliche Eigenschaften in Karriere- Entwicklungen von Narzissten und hielt gepflegt “Abstand” von Begegnungen mit Narzissten in privaten Bereichen.
Im einstigen Praxisalltag sollten sie mir eine Weile begegnen. Die Verhaltenstherapie erwies sich aus wissenschaftlicher Sicht hin als die geeignete Therapieform für “diagnostizierte” Narzissten, sofern diese sich aus tiefgründigen Aspekten an einen Therapeuten wandten. Äußerst selten tritt ein Narzisst bereitwillig an einen Therapeuten heran, weil er offen an seiner narzisstischen Persönlichkeit arbeiten möchte. Eher möglich auf Grund und aus dem Impuls heraus an markant atypischen Verhaltensweisen zu arbeiten, aus analytischer Sichtweise hin oder auf Grund einer witternden Krise, wenn der machtvolle Job zu verlieren scheint, die Karriere auf der Kippe steht, weniger aus privaten Verlusten – denn zwischenmenschliche private Verluste, werden schnell und mitunter gnadenlos ersetzt – oder per Auflage, sich einer Therapie unterziehen müssen.
Schnell verneinte ich die verhaltenstherapeutische Arbeit mit Narzissten – Ich war jung und mir war bewusst, nur mit einer jahrelangen therapeutischen und persönlichen Reife, werde ich Narzissten auf beruflicher Ebene begegnen können.
Der Abstand hielt in den privaten Bereichen so lange bis ich der Bekanntschaft mit einem überaus “netten” Paar eigens nicht mehr aus dem Weg gehen wollte oder besser konnte. Der freundschaftlichen Beziehung wegen, zu der Ehefrau, wollte ich aus Sympathie und Empathie nachgehen. Vielleicht auch weil ich hoffte, dass sich die Partnerin abgrenzen konnte und ich mit dem Narzissten wenig Berührungspunkte haben werde. Es kam schlimmer. Der Ehefrau folgte der Narzisst wie ein Schatten und mein Partner freundete sich mit dem Narzissten an.
Gerade weil ich persönlich gereift war, mit dem Umgang mit einem Narzissten auch aus meiner Kindheit vertraut war, mein Unterbewusstsein auf Narzissten gut sensibilisiert habe, entschied ich mich für die Begegnung, eben als neue Erfahrung diese wieder zu zulassen.
Wenn man eine Freundschaft zu einer Frau mit einem Narzissten pflegt, kommst du nicht an die Begegnungen mit dem Ehemann vorbei, schon gar nicht wen er ein erfolgreicher Narzisst ist.
Narzissten, erkenne ich inzwischen an ihren geschmeidigen Gang. Die Arme stets hoch in den Lüften – Immer und überall am höflichen Grüßen. Laut, hört man den Narzissten in fröhlich geführten Gesprächen heraus, ohne ihn visuell schon erblicken zu können. Eben ein “Freund” in allen Gassen.
Leise sind jene, welche einem Narzissten gerade zum Opfer gefallen sind. Kehrt dieser den Rücken, stecken vergangene Gesprächspartner, wenn man einen Dialog mit einem Narzissten – Gespräch nennen kann, die Köpfe zusammen und werten das eben gerade geführte Gespräch aus, um es selbst verarbeiten zu können.
Nun läuft das charmante Lächeln geradewegs auf mich zu. Attraktiv, sportlich und adrett gekleidet und so spüre ich die dynamische Aura schon während des Anfluges um mich herum. Dann starten wir einmal mein neuer “Freund” – Der Narzisst. Bestimmend flirtend werde ich nach meinem Wohlbefinden gefragt. “Wie schön, hat mich heute noch niemand gefragt!” Und prompt meldet sich das erste rote Ausrufezeichen. Ich schiebe es weg und genieße die überaus freundliche Situation. Parallel das Ich – In innerer Kampfstellung und erlebe die Augenblicke als anstrengend.
Nach dem die einseitige Konversation beendet wurde – Ich mich höflich mit dem vermeintlichen neuen Freund zum Abendessen im 4er Pack verabredet habe – Drehe ich mich um und frage mich innerlich ernsthaft, wie ich diesen Abend in ständiger Kampfstellung verbringen werde.
Narzissten wissen das sie Narzissten sind. Narzissten verfügen in der Regel ein bemerkenswerten Intellekt, ebenso einen erhöhten IQ- Wert. Wenn Du heraus gefunden hast, dass der Dir vor Dir stehende Narzisst; das nötige gewisse Wissen über seine eigene Persönlichkeit hat, wird es knalle hart. In der Regel besitzen Narzissten eine umfangreiche Fortbildung und Persönlichkeitsentwicklung, verfügen über zahlreiche Weiterbildungen und Entwicklungsstadien – Coaching und Supervision- Teilnahmen. Narzissten besitzen einen großen Drang zu persönlichen und fachlichen Weiterbildungs- in Einzel- weniger Gruppen oder Leadership- Maßnahmen.
Mit knalle Hart ist wohl gemeint, dass wenn ein Narzisst im Wissen seiner narzisstischen Persönlichkeit ist, hat er für ihn bewusst Methoden im Umgang mit Menschen entwickelt und setzt diese gezielt durch Manipulation um. Das heißt, jeder der sich auf eine Verbindung, ob privat oder beruflich einlässt, wird früher oder später einen Kampf führen oder ist von eigener Persönlichkeit her, ein Selbstwert geschwächter und sehr anpassungsfähiger Mensch.
Die Taktiken eines Narzissten sind so berauschend und manipulierend zugleich das jeder, ausgenommen sind Jene, welche schon ein rotes Ausrufezeichen dem Narzissten gegenüber besitzen, diesen gnadenlos ausgeliefert sind. Durch die charmante und kluge Kommunikation und Konversation, welche ein Narzisst gewöhnlich besitzt, erreicht er so ziemlich alle Ziele, welche sich der Narzisst in der Verbind mit uns vorgenommen hat.
Das Schlimme an den aktiven Manipulationen ist; Man erwacht erst, wenn man den nötigen Abstand zu einem Narzissten hergestellt hat. Das ist äußerst anspruchsvoll, denn ein Narzisst kann im ersten Moment unglaublich gute und unvergessene Momente schaffen. Gut das Ich – Das rote Ausrufezeichen beachtet habe 🙂
Frauen Freundschaften enden dann, wenn man spürt, wenn die Freundin sich im vier Augen Dialog zwar gegen den Narzissten bei jeder Gelegenheit stark aufbäumt, aber in Beisein des Narzissten eine völlig andere Persönlichkeit einnimmt. Die Frau hat gelernt mit ihrer Position in der narzisstischen Beziehung einen Weg für sich selbst zum "Ertragen" zu finden. Als Freundin hat man aber immer wieder das Gefühl, zwischen zwei Welten eintauchen zu müssen. Das Leid der Freundin zu wissen und hinnehmen zu müssen, ohne eingreifen zu dürfen, ist äußerst Nerven aufreibend, mühsam und innerlich absolut anspruchsvoll.